Die Bedeutung der Intuitionskraft – Durch unsere Vorfahrinnen vergessen und verdrängt, ist sie eine unserer kraftvollsten und mystischsten Fähigkeiten
Es gibt eine mysteriöse und kraftvolle Fähigkeit in uns Menschen, die uns zu unserem authentischsten Selbst führt: unsere Intuition. Vor allem in Frauen ist die angeborene innere Stärke der Intuition tief verwurzelt.
Doch wie mit vielem, was nicht greifbar ist, hat diese subtile Fähigkeit in einer rationalen Gesellschaft wenig Wert. Viele Frauen kennen die Bedeutung ihrer Intuitionskraft nicht – obwohl diese Kraft ein essenzieller Bestandteil ihrer unverfälschten, weiblichen Wildnatur ist.
Es ist an der Zeit, dass Frauen sich von blockierenden Glaubenssätzen und veralteten gesellschaftlichen Normen befreien und sich mit ihrer Intuition, der Stimme ihres Herzens, vertraut machen.
Die Rückkehr zu unserem authentischsten inneren Kompass: unserer Intuitionskraft
Intuition zu verstehen heißt, sich einer Ebene jenseits des bewussten Verstandes zu öffnen: Intuition ist eine in uns wohnende, nicht greifbare, mystische Kraft. Sie wird auch als Stimme des Herzens bezeichnet, und sie hilft uns, blitzschnelle Entscheidungen zu treffen, die nicht auf einer logischen Herangehensweise basieren. Intuitive Entscheidungen basieren auf einer in uns wirkenden Ahnung, genau zu wissen, was richtig ist, ohne es mit dem Verstand erklären zu können.
Die Stimme der Intuition ist leise, dafür jedoch klar und eindeutig. Es gibt keine Zweifel, wenn das innere Gespür ein klares Ja oder Nein sagt. Keine der Frauen, mit denen ich über dieses Thema gesprochen habe und die vor einer wichtigen Entscheidung auf ihre Intuition gehört haben, haben es jemals bereut. Im Gegenteil: fast alle bereuten Entscheidungen, die sie entgegen ihrem Bauchgefühl getroffen hatten.
Die Bedeutung der Intuitionskraft liegt somit auf der Hand. Sie ist unser innerer Kompass, der uns dabei hilft, die Wahrheit zu erkennen und Entscheidungen aus einer tief in uns lebenden Weisheit zu treffen. Entscheidungen, die dem Ruf des Herzens folgen und zu einem authentischen Leben führen.
Umso wichtiger ist es, das Wissen der Intuition zurückzuerlangen und in die Mitte der Gesellschaft zu bringen.
Unsere weiblichen Vorfahren haben das Wissen um die Bedeutung der Intuition aus Selbstschutz verdrängt
Dass viele Frauen keinen Zugang zu ihrer Intuitionskraft haben und ihr Bauchgefühl meist ignorieren hat u.a. historische und sozial-systemische Gründe.
Mutige, selbstbestimmte und unabhängige Frauen wurden von einem patriarchalen System seit jeher als Bedrohung wahrgenommen, da sie das Konstrukt von konventionellen Rollenbildern nicht aufrechterhalten.
Historisch betrachtet spielt die tragische Zeit der Hexenverfolgung eine nicht zu unterschätzende Rolle, warum Frauen ihre Intuitionskraft nicht bewusst nutzen. Es waren vor allem kluge und intuitive Frauen, die als Bedrohung angesehen und zur Strafe auf grausame Art und Weise verfolgt und ermordet wurden. Diese Ur-Verletzung und mit ihr die Angst, sich mit dem inneren Gespür zu verbinden, ist kollektiv in allen Frauen gespeichert. Das Wissen um die Bedeutung der Intuition wurde von unseren Vorfahrinnen aus Selbstschutz verdrängt und ist über Generationen hinweg verloren gegangen.
Des Weiteren tragen die soziale Bildung und Konditionierung einen Großteil dazu bei, dass Frauen keinen Zugang zu ihrem Spürsinn entwickeln:
In der Schule stehen Themen wie spirituelle Lehren, Entwicklung von echter Kreativität oder Intuition nicht auf dem Lehrplan.
Um sich an eine patriarchale Welt anzupassen, unterdrücken viele Frauen unbewusst feminine Qualitäten in sich, wie z.B. ihre Intuitionskraft.
In einer Gesellschaft, in der Frauen von klein auf vermittelt wird, dass sie den Fokus auf ihr Äußeres legen sollen, nicht zu viel Raum einnehmen dürfen oder weiterhin viele Erwartungen von konventionellen Rollenbildern erfüllen müssen (hier schreibe ich ausführlicher über das Loslassen auferlegter Rollenbilder), fehlt häufig einfach der Raum und die Energie, um sich mit der inneren Welt auseinander zu setzen.
Glücklicherweise wächst das Bewusstsein für die einst vergessenen Fähigkeiten unserer weiblichen Wildnatur in uns Frauen. Meine Beobachtung ist, dass vor allem immer mehr feinfühlige und introvertierte Frauen eine Sehnsucht danach spüren, einen anderen Weg zu gehen und sich ihre natürlichen, subtilen Fähigkeiten zurückzuerobern.
Das subtile Flüstern der Intuition vs. der lauten Stimmenvielfalt der Gedanken
Wenn einfühlsame Frauen sich nun bewusst dazu entscheiden, sich mit ihrer Intuitionskraft zu verbinden, ist es zunächst von Bedeutung den Unterschied zwischen dem leisen, subtilen Flüstern der Intuition und der lauten, chaotischen Stimmenvielfalt der Gedanken zu lernen.
Folgend sind einige hilfreiche Anzeichen, wie sich Intuition und Gedanken voneinander unterscheiden lassen:
Intuition
Ist leise, klar, eindeutig
Spricht das, was das Herz sagt
Führt auf den Weg, der richtig ist (und nicht auf den Weg, der am leichtesten ist)
Äußert sich oft durch körperliche Empfindungen (z.B. dem berühmten Bauchgefühl) oder aber durch eine klare innere Eingebung in Form von Worten oder Bildern
Gedanken
Sind laut, wirr, chaotisch
Oft begleitet von Zweifeln, Sorgen und Ängsten
Möchten uns meist in unserer Komfortzone halten
Sind häufig nicht unsere, sondern Eindrücke, Überzeugungen und Limitierungen, die wir von unserem Umfeld übernommen haben
Durch das bewusste Praktizieren von Achtsamkeit (z.B. über Meditation) können wir lernen, uns von unseren Gedanken zu distanzieren und sie aus einer Beobachterperspektive wahrzunehmen. Und es ist aus genau dieser Position heraus – wenn wir einen neutralen, gedankenfreien Raum in uns kreiert haben – aus der sich das Flüstern der Intuition vernehmen lässt.
Wenn einfühlsame Frauen den Mut haben, den intuitiven Impulsen nachzugehen, werden sie feststellen, dass die Stimme ihres Herzens sie zu einem authentischen Leben führt
Die Verbindung zur Intuition bewusst zu stärken bedeutet nicht nur, einen neutralen Raum in sich zu kreieren, um die Botschaft zu vernehmen, sondern auch das Vertrauen in diese Kraft schrittweise (wieder) aufzubauen. Durch kontinuierliche Übung und den aktiven Einbezug der Intuition bei z.B. auch kleinen, alltäglichen Entscheidungen, kann diese kraftvolle, mystische Fähigkeit wie ein Muskel trainiert werden.
Die Rückkehr zu dieser natürlichen Gabe unserer Wildnatur ist ein bewusster Prozess und erfordert Mut, Selbstliebe und Achtsamkeit. Wir alle können damit beginnen, indem wir immer öfter auf unser Bauchgefühl hören.
Wenn einfühlsame Frauen den Mut haben, den intuitiven Impulsen nachzugehen, werden sie feststellen, dass die Stimme ihres Herzens sie zu einem authentischen Leben führt.
Melde dich jetzt zu meinem regelmäßig stattfindenden Online-Circle rest&connect an, und verbinde dich mit anderen feinfühligen und introvertierten Frauen. Die Teilnahme ist kostenfrei.